Die neue Version 16 von Odoo wurde im Oktober 2022 gelauncht!

Wir haben die wichtigsten Neuerungen übersichtlich zusammengefasst: 

Odoo ist das schnellste ERP-System der Welt!

Odoo hat es wieder einmal geschafft und mit der neuen Version die Geschwindigkeit noch einmal erhöht. Das gesetzte Ziel, frontend und backend schneller als einmal blinzeln (150 Millisekunden) arbeiten zu lassen, wurde sogar übertroffen. 

Odoo 15 vs. Odoo 16

Frontend: 

  • Website: 2.5x schneller
  • E-Commerce: 3.9x schneller 
  • Alles: 5x schneller als einmal blinzeln (30 Millisekunden)

Backend: 

  • Eingangsrechnungen öffnen: 3.7x schneller 
  • Alles: 2x schneller als einmal blinzeln (75 Millisekunden)

Neues Feature: 

  • Kein Unterschied mehr zwischen Frontend und Backend bei Modulen wie der Website- oder E-Commerce-App

Warum legt Odoo so viel Wert auf die Geschwindigkeit? 

Heutzutage verbringen viele Mitarbeiter:innen den Großteil ihrer Arbeit damit, ERP-Systeme mit Informationen zu befüllen, Prozesse auszulösen und durchzuführen. Dies nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und kann großen Einfluss auf die Produktivität nehmen.

SAP vs. Odoo 16: 

Ausgangsrechnung erstellen:  

  • SAP: 40 Sekunden 
  • Odoo 16: 5 Sekunden 

Mit Odoo 16 verschafft man sich somit einen klaren Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen ERP-Systemen, da alleine die potenziell eingesparte Zeit bei einer Einkaufsbestellung einen gravierenden Unterschied machen kann. Vor allem regelmäßige Tätigkeiten können über einen längeren Betrachtungszeitraum von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Unternehmens zeitsparsamer gelöst werden.

Jeder Klick zählt: 

  • kein "Speichern" und "Bearbeiten" mehr notwendig -> es wird automatisch gespeichert

Neues Pricing - unendliche Möglichkeiten

Mit dem Release der neuen Version 16 hat Odoo ein neu überarbeitetes Pricing vorgestellt.

Was ist Odoos Ziel?

Digitalisierung für alle zugänglich machen auch für kleine Unternehmen mit kleinem Budget.

Odoo hat sich die Preise der Mitbewerber angesehen, um eine bessere Vorstellung vom tatsächlichen Wert von Odoo zu bekommen, angefangen mit Microsoft Dynamics 365, aber sie stießen auf ein Problem: Odoo ist viel mehr als nur ein ERP. Es ist auch eine Lösung für CRM, Point of Sale, eCommerce, eSign, HR und vieles mehr! Also hat sich Odoo entschlossen, die Kosten der Konkurrenten zu addieren, und hier ist, was sie herausgefunden haben:

ERP

Microsoft Dynamics 365

$180 /user

CRM

Salesforce (Sales Cloud)

$75 /user


Verkaufspunkt

Lightspeed

$119 /user

E-Commerce

Shopify

$79 /user + 3%

eSign

DocuSign

$25 /user

HR

BambooHR

$6 /employee

Gesamt

 

$484 /user

Hier ist noch nicht einmal der gesamte Umfang der Odoo-Anwendungen aufgelistet, und wir können bereits sehen, dass der Wert von Odoo riesig ist: mehr als 484 € /Nutzer/Monat (1 € ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ungefähr 1 $ wert). Und dabei ist noch nicht einmal eingerechnet, was es kosten würde, alle Anwendungen der Konkurrenz zu integrieren. Deshalb hat Odoo beschlossen, die Kosten auf den niedrigsten vorstellbaren Preis zu senken, weit weg von den 484 € pro Benutzer und Monat, die oben berechnet wurden:

Was bedeuten diese Tarife? 

One App:

Dieser Plan ermöglicht seinen Nutzern den kostenlosen Zugriff auf eine App auf einer in der Cloud auf Odoo Online gehosteten Datenbank, für eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern, für immer.

Standard:

Mit diesem Tarif erhalten Sie eine Standard-Datenbank, die in der Cloud von Odoo Online gehostet wird, und Sie können alle gewünschten Odoo-Anwendungen installieren. Der Preis bleibt derselbe, egal ob Sie drei oder siebzig Anwendungen installieren: ein Preis pro Benutzer pro Monat.

Custom: 

Das Custom-Abo ist ideal für Unternehmen, die mehrere Unternehmen in einer einzigen Datenbank verwalten möchten oder die ihre Odoo-Datenbank mit Odoo Studio, benutzerdefinierten Entwicklungen (nur für Datenbanken, die auf Odoo.sh oder On-premise gehostet werden) oder über die API anpassen möchten.

Datenpol arbeitet mit der Custom-Variante. 

Grundsätzlich bietet Odoo standardmäßig 3 Möglichkeiten an, um sich für eine längere Periode den günstigen Preis von 29.90 € zu sichern. Es gibt die Möglichkeit eines 1-, 3-, 5-Jahres Vertrag in Anspruch zu nehmen.  In diesem Fall muss jedoch eine Vorauszahlung geleistet werden.

Wichtig ist in der langfristigen Kostenkalkulation zu berücksichtigen, dass der Initialrabatt (29,90 €) lediglich für die erste abgeschlossene Vertragsperiode gilt, unabhängig von Abschluss der Vertragsdauer. Nach der ersten Vertragsperiode beläuft sich der Userpreis bei jährlicher Vorauszahlung auf 37,40 €. Damit ist man auf jeden Fall deutlich günstiger unterwegs, als wie wenn man sich für eine monatliche Zahlung (46,80 €) entschließt. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden, sich nach Möglichkeit für einen Jahresvertrag mit Vorauszahlung zu entscheiden.

Was passiert, wenn ich unterjährig neue User zu meinem Vertrag hinzufüge?

Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Variante:
Man definiert eine konkrete Useranzahl, wobei man den ersten teil zu Beginn des Vertrages und den zweiten Teil innerhalb von sechs bis neun Monaten abruft.

2. Variante:
Jeder weitere User der zu Vertragsbeginn nicht vereinbart wurde, beläuft sich auf den vollen Preis von 37,40 €.

Als Odoo-Implementierungspartner beraten wir Sie welche Variante für Sie die beste Lösung darstellt.

Unendliche Möglichkeiten:

Mit dem Wegfall der Kosten je Modul, haben Sie als Kunde die Möglichkeit Odoo jederzeit flexibel zu erweitern und von der Vielfalt der einzelnen Funktionen noch stärker zu profitieren. Je höher die Anzahl der Module im Einsatz, desto effizienter und kostengünstiger wird Odoo genutzt. Als langjähriger Implementierungspartner sind wir gerne ihr Sparring-Partner und entwickeln gemeinsam eine Roadmap für eine nachhaltige und erfolgreiche Wachstumsstrategie.

Hosting

Das sind die Optionen: 

  • Odoo Online (Cloud)
  • Odoo.sh (Kombi): Trotz der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Entwicklungen konnte Odoo das attraktive Pricing für das eigene Cloud-Hosting halten. Hier können die Kosten und Features jederzeit individuell betrachtet werden. Wir empfehlen als Cloud-Hosting Variante odoo.sh.
  • On-premise (lokal) 

Abwesenheiten

  • Tage können für Urlaube blockiert werden 
  • Urlaub kann ein Ablaufdatum haben 

ChatBot

Kommunikation rund um die Uhr mit potentiellen Kunden: 

  • für beispielsweise den Online-Verkauf oder Recruitment
  • ChatBot stellt Fragen mit Antwortmöglichkeiten und dirigiert den Kunden so zur relevanten Seite

Dashboards

  • 26 vorgefertigte Dashboards
  • Dashboards werden nach Modulen sortiert 

  • Dashboards können nach selbst definierbaren Kategorien sortiert werden 
  • es gibt einige vorgefertigte Spreadsheets 
  • Spreadsheets können bearbeitet werden
  • neue Spreadsheets können angelegt werden
  • Dashboards sind dynamisch - alles kann angeklickt werden und man kommt zu einem spezifischen Dashboard

E-Commerce

  • alle Bearbeitungsoptionen befinden sich rechts am Bildschirm und nicht mehr überall verteilt 
  • Produkte können vermietet werden
  • alles kann vom Frontend eingefügt werden (Bilder,...)
  • Cookie-Banner 
  • es werden keine Google-Analytics mehr benötigt -> Odoo stellt eigene Analytics zur Verfügung 
  • Massen-Upload möglich (Bilder)
  • Back-in-stock Benachrichtigungen 
  • neue Loyality-Programme 

Einkauf

  • In der Purchase Order selbst können Alternativen hinzugefügt werden

  • Alternativen werden verglichen und die besten Optionen grün markiert -> der Auftrag kann aufgeteilt werden 

Fertigung

  • Materialliste 

  • Barcode App um Fertigungsteile einzusammeln

  • Überblick wie viele Arbeitsstunden pro Fertigungsstation eingeplant sind 
  • Abhängigkeiten bei Fertigungsaufträgen können einfach gemanagt werden
  • Einfaches Einloggen durch Auswahl des Namens und eingeben eines persönlichen Pin-Codes

  • Mehrere Mitarbeiter können sich beim gleichen Prozess einloggen und zusammenarbeiten

  • Schritt für Schritt-Anleitung zur Fertigung

  • Verbundene Geräte wie z.B. Pedale um Tablet o.Ä. zu bedienen

  • Messungen durch verbundene Geräte werden automatisch an Odoo übertragen

  • Feedback zu Anleitung kann direkt vor Ort gegeben werden (Vorschläge zum Löschen oder Hinzufügen einzelner Schritte)

  • Etikett direkt vor Ort generieren

Finanzen

  • Kooperation mit KPMG

  • Kreditgrenzen können definiert werden und erscheinen als Warnung direkt in der Eingangsrechnung

  • Skonto

  • Rechnungen aus hochgeladenen Dokumenten erstellen - AI liest Dokument und erstellt Rechnung, diese kann noch bearbeitet werden

  • Sobald Lieferant gewechselt wird, werden auch Steuern etc. sofort angepasst

  • Flow durch Smartbuttons: Journal Bericht -> Kontoauszug -> Rechnung -> Verkaufsauftrag

  • Gewinn und Verlust kann mit Planung verglichen werden

  • Bankkontoauszug ist ab jetzt optional

  • 2000 weitere Banken mit denen eine Synchronisation möglich ist (insgesamt 27000)
  • Abonnements werden immer direkt in der Rechnung erzeugt
  • Stapel-Zahlungen können auch nur teilweise abgestimmt werden
  • neues, einfacheres Design bei der Bank-Abstimmung

Gutscheine und Werbung

  • E-wallet
  • Coupons
  • Promotions
  • Loyality cards
  • Gift cards 

All das findet man jetzt sowohl im E-Commerce als auch im Verkaufsauftrag und im PoS.

Knowledge-App

Eine neue App um Wissen zu teilen! 

Der Fokus beim Release der neuen Version (v16) lag auf der Weiterentwicklung der bestehenden Module. Umso erfreulicher ist es, dass Odoo on-top noch ein qualitatives Modul herausgebracht hat. Die Knowledge-App ist die zukünftige Wissensdatenbank eines Unternehmens und lässt sich ganz im Odoo-Style in unterschiedliche Module integrieren. 

  • verschiedene Spaces (privat und geteilt)

  • Todo-Listen

  • Titelbild und Icons mit einem Klick hinzufügen

  • Befehle mit Slash

  • Drag and Drop um Artikel innerhalb der Spaces hin- und herzuschieben

  • Zusammenarbeit mit anderen im Chatter

  • Zugriff auf Artikel aus jedem anderen Modul durch Control + K

  • Produkte, Eigenschaften, Stichwörter, etc. können hinzugefügt werden

  • Dynamische Inhalte: z.B. Statistik aus dem Verkauf einfügen

  • Produkte können in Kanban Ansicht eingefügt werden -> die Produkte können direkt aus dem Artikel geöffnet werden 

  • Artikel aus der Knowledge-App direkt an die Kunden über den Chatter schicken

  • Artikel mit nur einem Klick online stellen

  • Emailtemplate in Knowledge-App einfügen und direkt Emails versenden

Lager

  • neues Lagerbestände-Berichtswesen für einen besseren Überblick 
  • verpflichtenden oder optionale Scan-Schritte mit der Barcode-App

Personal

  • Skills der Bewerber*innen in Prozenten angezeigt
  • Berichte über die Leistungen des Personal

    Planung

    • Planung direkt für Verkaufsaufträge

    • Alle Aufträge können durch AI auf einmal geplant werden

    Projekte

    • Aufgaben sind direkt mit eigenen Dokumenten verbunden

    • Neuer Status Bericht mit Links zu allen erledigten Aufgaben, Meilensteinen, Profitabilität, etc.

    • Meilensteine sind mit Aufgaben verbunden 
    • Arbeitstage können für Projekte gesperrt werden 

    Rechnungen

    • Lagerbestände werden in der Rechnung vorhergesagt

    • Fertigung wird in der Rechnung vorhergesagt

    • Rechnung basierend auf Meilensteinen

    • Dienstleistungen können bereits in der Rechnung geplant werden

    Verkauf und CRM

    • Neu im Salesflow (zusätzlich zu Abonnements und Meilensteinen): Planung und Gift cards direkt im Verkauf
    • SAP deckt kaum 50% dieser Usecases ab

    Website

    • neues Raster-System um Inhalte zu verschieben (keine fixen Spalten mehr) 
    • Handy-Modus kann auch direkt bearbeitet werden
    • On-scroll Animation
    • Hover Animation
    • Animationen können kombiniert werden
    • neue Produktfilter
    • neue Shapes und Designs
  • Anmelden