Migration
Bei der Einführung oder Umstellung eines ERP-Systems ist die Datenmigration ein zentrales Thema. Es stellt sich die Frage, welche Daten werden der Inbetriebnahme (Go-live) des neuen Systems migriert werden sollten und welche bei Bedarf manuell nachgetragen werden können.
Es gibt eine manuelle Dateneingabe und eine automatisierte Datenmigration.
Der produktive Lauf der Datenmigration wird im Zuge des Go-live am Ende des Integrationsprojekts durchgeführt.
Datenmigration im Zentrum
Bis zum Go-live wird im Altsystem produktiv gearbeitet. Mit dem Go-live werden die Daten vom Altsystem in das neue ERP-System migriert. Ab diesem Zeitpunkt sollte im Altsystem nicht mehr gearbeitet werden.
Der Go-live kann je nach Projektgröße von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern.
Danach ergibt sich für das Altsystem eines der folgenden Szenarien:
Szenario 1
Bei einer Komplettablöse
(inkl. aller benötigten Daten
wie z. B. Rechnungen) ist
das Altsystem nicht mehr
notwendig und kann abgeschaltet werden.
Szenario 2
Das Altsystem besteht weiterhin als Archiv, um später auf historische Bewegungsdaten (Rechnungen, Aufträge etc.) lesend zugreifen zu können.
Szenario 3
Das Altsystem wird parallel
in Teilbereichen weiterbetrieben bzw. es werden noch
offene Aufträge abgearbeitet.
In diesem Fall ist es wichtig,
dass die beiden Systeme
laufend synchron gehalten
werden – entweder manuell
oder durch automatisierte
Schnittstellen. Ein Beispiel
sind offene Lieferscheine, die
im Altsystem abgearbeitet
werden. Hier muss der Lagerstand synchronisiert werden.
Die Schritte der Datenmigration

Entladen der Daten aus dem Quellsystem (Altsystem). Dieser Schritt exportiert alle relevanten Daten aus dem alten ERP-System in CSV-Dateien. Dabei kann es auch mehrere Quellsysteme geben.

Konvertieren der Daten. Hier werden die Daten auf die Datenstruktur des Zielsystems angepasst. Dieser Schritt ist mit Abstand der komplexeste.

Laden der Daten in das Zielsystem. Dieser
Schritt importiert die Daten mit der neuen
Datenstruktur in das Zielsystem.

Kontrollsummen werden verwendet, um eine hohe Qualität zu garantieren
Migration Odoo v8-v16
Die Umsetzung der Migration erfolgt in einer Durchlaufzeit von drei Monaten.
Fachliche Migration:
Die Funktionen und Anforderungen werden vor der technischen
Hebung des Codes vor dem neuen Funktionsumfang bewertet.