Beim diesjährigen Odoo Partner Tag 2025 gewährte Odoo-Gründer und CEO Fabien Pinckaers in einer offenen Ask Me Anything-Session (AMA) exklusive Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Zukunftspläne rund um Odoo 19. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Ausblicke auf neue Features, sondern auch ehrliche Antworten auf kritische Fragen von Partnern aus aller Welt – von künstlicher Intelligenz über strategische Branchenausrichtung bis hin zur Preisgestaltung.
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights der AMA für Sie zusammengefasst – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert:
Inhalt:
- Künstliche Intelligenz: Odoo AI Agent & Automatisierung im Fokus
- Langfristige Vision: Odoo als SAP-Alternative mit Branchenfokus
- Dokumentenmanagement & Usability: Voll integriert statt extern
- Preisstrategie, Light User & Lizenz Modelle für Großkunden
- Odoo vs. Salesforce & Pipedrive – wo steht das CRM?
- Produktweiterentwicklung: Von Fertigung bis Discuss
- Partnernetzwerk im Mittelpunkt: Support, Sichtbarkeit & Fairness
- Europäische Cloud statt US-Monopol?
Künstliche Intelligenz: Odoo AI Agent & Automatisierung im Fokus
Mit Odoo 19 geht das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung intelligente Prozessautomatisierung. Der neue Odoo AI Agent revolutioniert die Benutzererfahrung:
- Erkennt kontextbasiert, was der User sieht – ohne zusätzliche Zugriffsrechte.
- Integration eigener Dokumente für spezifische Use Cases (z. B. Verträge, AGBs).
- In Odoo Documents vollständig eingebettet.
- Kann zukünftig Aufgaben, Angebote oder Tickets automatisch generieren.
Zudem wird KI gezielt zur Prozessoptimierung eingesetzt – etwa bei Lead-Anreicherung, Buchungsvorschlägen oder der automatischen Klassifikation von Aufgaben. Odoo bleibt dabei offen für eigene KI-Modelle wie OpenAI, Gemini oder DeepSeek.
„Der KI-Agent wird in der nächsten Version in der Lage sein, Angebote zu generieren – mit nur wenigen Zeilen Code.“ – Fabien Pinckaers
Langfristige Vision: Odoo als SAP-Alternative mit Branchenfokus
Ein zentrales Thema der AMA war die Positionierung von Odoo im Vergleich zu etablierten ERP-Riesen wie SAP:
- Keine aggressive Übernahmestrategie, sondern langsamer, nachhaltiger Wandel.
- Kunden suchen mehr Flexibilität, niedrigere Kosten und kürzere Projektzeiten – Odoo punktet mit Standardisierung.
- Schwächen im Bereich Großkundensupport werden erkannt – Odoo investiert gezielt in branchenspezifisches Partner-Know-how.
Odoo arbeitet aktiv an Verticals für NGOs, Healthcare, Fertigung und mehr. Partner können direkt mit Produktverantwortlichen zusammenarbeiten – etwa im Rahmen zukünftiger Partner-Events.
Dokumentenmanagement & Usability: Voll integriert statt extern
Auch das Thema Dokumentenverwaltung wurde adressiert:
- Ziel ist kein Ersatz für SharePoint oder Google Drive, sondern eine tiefe, native Integration.
- Die App „Dokumente“ wurde stark überarbeitet – mit KI-Automatisierungen und verbesserten Workflows.
- Vollständige Bearbeitung von Word-/Excel-Dateien ist nicht geplant – Fokus liegt auf E-Commerce, Buchhaltung, CRM & Co.
Zusätzlich steht ein umfassender Umbau des Kalendersystems bevor: Ziel ist eine globale Kalenderansicht über alle Module hinweg – inklusive Field Services.
Preisstrategie, Light User & Lizenzmodelle für Großkunden
Ein viel diskutiertes Thema war die Lizenzgestaltung – vor allem bei großen On-Premise-Kunden:
- Odoo bietet individuelle Modelle für Light User in Bereichen wie HR, Wissensmanagement, Self-Service-Portale.
- Preisverhandlungen sind ab ca. 1.000 Usern sinnvoll.
- Für AI-Funktionen ist zum Start keine zusätzliche Gebühr geplant – langfristig wird ein Add-on-Modell diskutiert, ohne Token-basierte Abrechnung.
„Viele Unternehmen zahlen für KI, nutzen sie aber kaum – das wollen wir vermeiden.“ – Fabien Pinckaers
Odoo vs. Salesforce & Pipedrive – wo steht das CRM?
Odoo erkennt Schwächen im Bereich E-Mail-Integration (z. B. automatische Zuordnung). Statt auf Eigenlösungen zu setzen, liegt der Fokus auf:
- Starker Integration mit Outlook und Gmail
- CRM-Vorteile durch vollständig integrierte Workflows, Angebotserstellung und Website-Verknüpfung
Ziel ist eine realistische Balance aus Funktionstiefe, Integration und Nutzerfreundlichkeit.
Produktweiterentwicklung: Von Fertigung bis Discuss
Odoo 19 bringt zahlreiche Verbesserungen für spezifische Module:
- Neuer Beschaffungs-Workflow für KMUs (bedarfsgerechte Vorschlagsberechnung).
- Verbesserungen im Repair-Modul, mehr Konsistenz mit Fertigung geplant.
- Starke UX-Optimierungen auch mobil, z. B. Bankabgleich auf dem Smartphone.
- Odoo Discuss entwickelt sich zur echten Alternative zu Google Meet – inkl. Screen-Sharing, bald auch Transkription & Aufzeichnung.
Partnernetzwerk im Mittelpunkt: Support, Sichtbarkeit & Fairness
Fabien betonte mehrfach die zentrale Rolle der Partner für Odoos Wachstum:
- Support-Eskalationen sollten direkt ans Partnerteam erfolgen – besonders bei Standard-Features.
- Projektübernahmen durch Partner werden offiziell erfasst (Referenzübertragung).
- Mehr Sichtbarkeit für Partner mit mehreren Standorten durch neues Adress-Feature auf der Partnerseite.
- Empfehlung: Wartungsverträge aktiv anbieten, um Migrationsaufwand langfristig planbar zu machen.
„Odoo Online verliert mehr Kunden an Partner, als Partner an Odoo Online – wir wachsen gemeinsam.“ – Fabien Pinckaers
Europäische Cloud statt US-Monopol?
Zum Abschluss wurde ein spannender Trend thematisiert: Datenschutz und Datenhoheit treiben europäische Unternehmen weg von US-Anbietern – ein starkes Argument für Odoo als Open-Source-ERP aus Belgien.
Fazit: Odoo 19 – mit Innovation, Klarheit und Partnerstärke in die Zukunft
Die AMA-Session mit Fabien Pinckaers hat eindrucksvoll gezeigt, wie konsequent Odoo seinen Wachstumskurs fortsetzt. Mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Innovation, intelligente Vereinfachung und starke Partnerbindung entwickelt sich Odoo von einem klassischen ERP-System zu einem flexiblen Business-Framework für Unternehmen jeder Größe. Besonders die neuen Features rund um Künstliche Intelligenz, branchenspezifische Lösungen und die Großkundenstrategie unterstreichen: Odoo 19 ist ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft – für alle, die auf Integration, Effizienz und echte Use Cases setzen.
AMA mit Fabien Pinckaers: Die Highlights vom Odoo Partner Tag 2025