Odoo Gründer Fabien Pinckaers gab am 13.3.2025 in einer offenen AMA-Session spannende Einblicke in die Zukunft von Odoo.
Hier sind die wichtigsten Highlights aus der Session:
Zukunft der Google- & Microsoft-Integration
Skalierung & Enterprise-Module
Künstliche Intelligenz & Automatisierung
Expansion & Compliance
Community & Unternehmenskultur
Zukunftspläne & Vision
Odoos Ansatz zur Teamführung: Entwickler statt Manager
Odoo’s Philosophie: Weniger Komplexität, mehr Effizienz
Zukunftsvision: Die ERP-Welt wird sich konsolidieren
Technologische Entwicklungen & Odoo 19 Roadmap
Warum wurde die eBay-Integration entfernt?
Dokumentation & Künstliche Intelligenz
Zukunft der Google- & Microsoft-Integration
📌 Google bleibt ein wichtiger Partner
- Bestehende Integrationen wie Google Kalender, Google Meet und Google Workspace bleiben erhalten.
- Es sind aktuell keine neuen Google-Dienste geplant.
📌 Odoo & Microsoft 365: Solide Integration
- Outlook-Plugin für CRM & Projektmanagement
- E-Mail- & Kalender-Synchronisation
- Kein direkter Microsoft-Teams-Support
🔎 Takeaway: Odoo bietet weiterhin starke Integrationen, entscheidet aber strategisch, welche Features Mehrwert bringen.
Skalierung & Enterprise-Module
📌 Odoo als Alternative zu SAP & Microsoft Dynamics
- Verbesserte Skalierbarkeit und Performance für große Unternehmen
- LTS-Support (Long-Term Support) jetzt für 5 Jahre
📌 Leichterer Zugriff auf Enterprise-Module
- Kunden können Module über das Odoo-Portal oder GitHub herunterladen.
🔎 Takeaway: Odoo positioniert sich zunehmend als ERP-Lösung für große Unternehmen.
Künstliche Intelligenz & Automatisierung
📌 KI-gestützte Funktionen in Odoo
- Automatische Belegerkennung (98 % Genauigkeit)
- Natürliche Sprachsuche zur vereinfachten Navigation
- KI-gestützte Kundenkommunikation via WhatsApp, E-Mail & Live-Chat
- Auto-Vervollständigung von Feldern basierend auf externen Informationen
- Optimierte E-Mail-Komposition & verbesserte Vorlagen
🔎 Takeaway: KI wird zunehmend in Odoo integriert, um Prozesse zu automatisieren und Nutzererfahrung zu verbessern.
Expansion & Compliance
📌 Odoo wächst in Lateinamerika
- Neue Standorte sind geplant, wenn geeignete Direktoren gefunden werden.
- Bestehende Niederlassungen: Mexiko und Brasilien.
📌 E-Rechnungen & Regulierungen in Europa
- Odoo erfüllt die neuen Anforderungen für elektronische Rechnungen (Peppol, PDP in Frankreich).
🔎 Takeaway: Odoo passt sich aktiv an regulatorische Vorgaben an und erweitert seine globale Präsenz.
Community & Unternehmenskultur
📌 Odoo bleibt Open Source mit Enterprise-Mehrwert
- Der Open-Source-Kern bleibt erhalten, während Enterprise-Kunden erweiterte Features erhalten.
📌 Wahrung der Unternehmenskultur trotz Wachstum
- "Survival Guide" für neue Mitarbeiter
- Interne Aufstiegschancen statt externe Direktoren
- Fokus auf Praxis statt Bürokratie
🔎 Takeaway: Odoo setzt auf eine starke Community und bleibt seiner offenen Philosophie treu.
Zukunftspläne & Vision
📌 Odoo 18 bringt bedeutende Neuerungen
- Verbesserte UI/UX für eine intuitivere Bedienung
- Erweitere Automatisierungen durch KI
- Erhöhte Performance & Skalierbarkeit
📌 Zukunft von Odoo: Mehr Innovation, weniger Komplexität
- Reduzierung wenig genutzter Features (z. B. eBay-Integration)
- Fokus auf Kern-Apps & Nutzerfreundlichkeit
🔎 Takeaway: Odoo investiert in eine benutzerfreundlichere und leistungsstärkere ERP-Zukunft.
Odoos Ansatz zur Teamführung: Entwickler statt Manager
📌 Technische Teamleiter bleiben Entwickler
Odoo setzt auf Teamleiter, die weiterhin aktiv im Code arbeiten. Das bedeutet:
- Fokus auf Entwicklung, Code-Reviews und Qualitätssicherung.
- Keine "reinen" Manager, die sich nur mit Planung und Budgetierung befassen.
- Eine Unternehmenskultur, die sich auf Produktentwicklung statt auf interne Politik konzentriert.
📌 Weniger Bürokratie, mehr Vertrauen
- Keine unnötigen Meetings, Pläne oder Validierungsprozesse.
- Vertrauen in Mitarbeiter statt übermäßiger Kontrollen.
- Klare Prozesse, die auf Effizienz statt auf Komplexität ausgerichtet sind.
🔎 Takeaway: Odoo glaubt, dass eine starke Unternehmenskultur wichtiger ist als starre Prozesse. Einfachheit ist der Schlüssel.
Odoo’s Philosophie: Weniger Komplexität, mehr Effizienz
📌 Regelmäßige "Refaktorisierung" des Unternehmens
Wie bei Software werden unnötige Prozesse regelmäßig entfernt, darunter:
- Unproduktive Meetings werden gestrichen.
- Überflüssige Regeln werden abgeschafft.
- Veraltete Features werden entfernt, um die Software übersichtlicher zu halten.
🔎 Takeaway: Odoo reduziert bewusst Komplexität, um langfristig effizient zu bleiben.
Zukunftsvision: Die ERP-Welt wird sich konsolidieren
📌 ERP-Markt wird auf wenige große Player schrumpfen
Fabien sieht Parallelen zu Betriebssystemen: Während es früher viele gab, dominieren heute Windows, Linux und macOS. Ähnlich erwartet er, dass der ERP-Markt langfristig von nur 2-3 großen Anbietern geprägt sein wird.
📌 Odoo will zu den Top 3 gehören
- Ziel ist es, Odoo als eine der führenden ERP-Lösungen zu etablieren.
- Konkurrenz wird voraussichtlich nicht von traditionellen Playern, sondern von neuen Herausforderern kommen.
🔎 Takeaway: Odoo setzt auf Wachstum, um langfristig eine Schlüsselrolle in der ERP-Branche zu spielen.
Technologische Entwicklungen & Odoo 19 Roadmap
📌 Verbesserungen in bestehenden Apps
- Accounting: Vereinfachte Bankabstimmung und bessere Kontenstruktur.
- E-Commerce & Website: Verbesserte Nutzerfreundlichkeit.
- POS für Restaurants: Dark Mode, optimierte Menüführung und Tischbuchung.
- Künstliche Intelligenz: Integration für effizientere Arbeitsabläufe.
📌 Kein Power BI – eigene BI-Lösung bevorzugt
- Odoo bietet bereits integrierte Dashboards, die Power BI ersetzen können.
- Nutzer können mit Odoo BI-Daten einfach analysieren und anpassen.
🔎 Takeaway: Odoo konzentriert sich darauf, bestehende Funktionen zu optimieren und eigene Lösungen anstelle von Drittanbieter-Integrationen zu nutzen.
Warum wurde die eBay-Integration entfernt?
- Weniger als 0,01 % der Nutzer verwendeten das Feature.
- Hoher Wartungsaufwand aufgrund technischer Änderungen bei eBay.
- Die Funktion wurde als Community-Modul ausgelagert.
🔎 Takeaway: Odoo entfernt selten genutzte Features, um die Software schlanker zu halten.
Dokumentation & Künstliche Intelligenz
📌 Dokumentation ist umfangreich, aber schwer zugänglich
- Odoo hat über 75 Mitarbeiter, die an Dokumentation arbeiten.
- Das Hauptproblem: Es gibt zu viele Informationen – Nutzer finden schwer, was sie suchen.
📌 Lösung: Odoo AI als intelligenter Helfer
- Eine KI-gestützte Suchfunktion hilft Nutzern, die richtige Dokumentation schneller zu finden.
- Nutzer können direkt Fragen eingeben und erhalten gezielte Antworten mit Links zur Dokumentation.
🔎 Takeaway: Odoo setzt auf KI, um den Zugriff auf Dokumentation zu verbessern, statt immer mehr Inhalte zu produzieren.
Fazit
Odoo entwickelt sich konsequent weiter und setzt auf Automatisierung, Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. Mit verstärkter KI-Integration, optimierten Enterprise-Funktionen und einer klaren Strategie zur Marktführerschaft bleibt Odoo ein innovativer Herausforderer im ERP-Sektor. Unternehmen profitieren von einer flexiblen, leistungsfähigen und zukunftsorientierten Lösung.
Der YouTube-Kanal Odoo Insider bietet regelmäßige Live-Q&A-Sessions mit Fabien Pinckaers und dem Odoo-Team. Hier erfährst du aus erster Hand spannende Einblicke in neue Features, zukünftige Entwicklungen und strategische Entscheidungen rund um Odoo. Stelle deine Fragen, bleib auf dem Laufenden!
Jubiläumsfolge: Odoo Insider AMA Session mit FP