Zum Inhalt springen

ERP Future 2025 in Eisenstadt: Software Trends und Odoo Success Story

Also Odoo Gold Partner haben wir gemeinsam mit Odoo und unserem Kunden BCE an der ERP Veranstaltung teilgenommen.
21. November 2025 durch
ERP Future 2025 in Eisenstadt: Software Trends und Odoo Success Story
Datenpol GmbH, Maximilian Ergenzinger

Am 13. November 2025 fand die ERP Future in Eisenstadt statt – eine der führenden Fachveranstaltungen für ERP-Systeme in Österreich. Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema „Strategien der ERP-Anbieter: Lessons Learned aus Implementierungsprojekten“ auseinanderzusetzen.

Die bereits 19. Auflage der renommierten Fachtagung wurde vom Institut für Management und Marketing der Universität Innsbruck in Kooperation mit der Hochschule Burgenland organisiert und in deren Räumlichkeiten durchgeführt. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Fachmesse, auf der 11 Aussteller ihre neuesten ERP-Lösungen, Konzepte und Methoden präsentierten. Im Mittelpunkt standen Ansätze für die erfolgreiche Implementierung und Weiterentwicklung komplexer ERP-Systemlandschaften.

Mit insgesamt 13 Fachvorträgen rund um das diesjährige Schwerpunktthema bot die ERP Future ein umfassendes Programm, das aktuelle Trends und praxisnahe Lösungen beleuchtete. Zahlreiche Anbieter nutzten die Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen und Innovationen ausführlich vorzustellen.

Die ERP Future bietet Unternehmen, IT-Entscheidern und ERP-Experten eine Plattform für Wissenstransfer, Networking und praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices der ERP-Branche.

Als Odoo Gold Partner waren wir von Datenpol gemeinsam mit einer inspirierenden Odoo Customer Success Story vor Ort: BCE Beyond Carbon Energy und Odoo zeigten, wie eine innovative ERP-Lösung Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse zu optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle umzusetzen. Diese Praxisbeispiele verdeutlichten, wie sich digitale Transformation und Effizienzsteigerung in der Realität erfolgreich umsetzen lassen.


ERP FUTURE PROGRAMM


KEYNOTE: ERP 2030 KI, Cloud und Mut zur Standardisierung

Ein Highlight war die Eröffnungs-Keynote von Thomas Ziegler (Hochschule Burgenland) mit dem Titel „ERP 2030: KI, Cloud und Mut zur Standardisierung“. Hier wurde deutlich, wie sich ERP-Systeme in den kommenden Jahren durch Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und die konsequente Nutzung von Standards verändern werden.



KEYNOTE: Unzufriedenheitsanalyse mit ERP-Systemen 

In einer weiteren Keynote präsentierte Silke Palkovits-Rauter (Hochschule Burgenland) spannende Einblicke in das Thema ERP in der Lehre und stellte die Ergebnisse einer Unzufriedenheitsanalyse mit ERP-Systemen vor – ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz in der Praxis.


AUSZUG UNZUFRIEDENHEITSANALYSE: Welche Aspekte des ERP Systems empfinden Sie als besonders störend?

Im Rahmen eines Lehrgangs wurden österreichische Unternehmen zu ihren größten Herausforderungen mit ERP-Systemen befragt. Die Ergebnisse zeigen fünf zentrale Gründe, warum viele ERP-Projekte scheitern. Datenpol zeigt wie Odoo als moderne ERP-Lösung diese Probleme adressiert:

> komplexe Bedienung 

Viele ERP-Systeme gelten als schwer verständlich und umständlich in der Nutzung. Odoo setzt hier neue Maßstäbe: Die Plattform bietet eine intuitive, nutzerfreundliche Oberfläche, die den Anwender Schritt für Schritt durch Prozesse führt. Dank des klaren Designs behalten User jederzeit den Überblick.  

2min Erklärung: Was ist Odoo?

> mangelnde Integration mit anderen Systemen 

Ein häufiges Problem klassischer ERP-Systeme ist die fehlende Anbindung an externe Anwendungen.

Odoo überzeugt mit dem größten ERP-App-Store weltweit: Über 50.000 einsatzbereite Integrationen und 9.000 Partner weltweit sorgen für nahtlose Verbindungen zu Tools wie HubSpot, Shopify, Microsoft Outlook, Sendcloud, Stripe und vielen mehr.

Als Odoo Gold Partner in Österreich haben wir zusätzlich eine Integration zu BMD entwickelt. Damit können Unternehmen ihre Buchhaltungsvorgänge direkt in Odoo abbilden und Daten automatisch im richtigen Format an den Steuerberater übermitteln.

> fehlende Funktionen 

Viele ERP-Systeme bieten nur eingeschränkte Standardfunktionen.

Odoo ist anders: Als Open-Source-Lösung lässt sich Odoo flexibel erweitern. Mit Odoo Studio können Admins und Key User sogar selbst neue Funktionen hinzufügen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Im Vergleich zu SAP, Microsoft Dynamics oder Oracle ist Odoo nicht nur preislich attraktiver, sondern auch technologisch flexibel dank der Programmiersprache Python.

> langsame Performance

Performance-Probleme sind ein häufiger Kritikpunkt bei großen ERP-Systemen.

Performance Check: Odoo vs. SAP 

Odoo verfolgt einen klaren Ansatz: Code-Optimierung und Reduktion bei jeder neuen Version. Während andere Systeme auf Millionen Codezeilen basieren, arbeitet Odoo mit einer schlanken Architektur.

Die aktuelle Version Odoo 19 bringt zahlreiche Verbesserungen in Geschwindigkeit und Stabilität.

Features Odoo 19

> häufige Systemabstürze 

Die Stabilität eines ERP-Systems hängt stark vom Hosting ab.

Odoo bietet mit odoo.sh eine Cloud-basierte Hosting-Lösung, die Performance, Sicherheit und einfache Verwaltung vereint. Unternehmen profitieren von automatischen Updates, Backups und einer optimierten Umgebung für ihre Odoo-Instanz.


Link zum Nachbericht von den Veranstaltern: Fachtagung ERP Future 2025 mit Themenschwerpunkt "Lesson Learned"


ELEVATOR PITCH: DATENPOL

Nach den inspirierenden Opening Keynotes hatten alle ERP-Anbieter die Gelegenheit, sich in einem zweiminütigen Elevator Pitch zu präsentieren. Für Datenpol übernahm Max Ergenzinger die Vorstellung und brachte auf den Punkt, wofür wir stehen: digitale Transformation mit Odoo.

Als erfahrener Digitalisierungsdienstleister mit Odoo sind wir die einzigen Anbieter, die konsequent auf ein Open-Source-ERP-System setzen. Mit Odoo bieten wir Unternehmen eine flexible, skalierbare und kosteneffiziente Lösung, die sich individuell an Geschäftsprozesse anpasst – und das ohne die Einschränkungen proprietärer Systeme. 


DATENPOL Steckbrief:


> Odoo Gold Partner 

> 100% Odoo Fokus

> über 250 Odoo Projekte umgesetzt

> über 30 Mitarbeiter

> 95% Kundenzufriedenheit 

> 3 Standorte in Österreich 



ELEVATOR PITCH: Odoo

Auf der ERP Future 2025 waren wir als Implementierungspartner gemeinsam mit unserem Softwareanbieter Odoo vor Ort. Ein besonderes Highlight: Unsere Partner Managerin Lea Jesseit stellte Odoo erstmals auf der ERP Future vor.

In ihrer Präsentation gab Lea einen Überblick über den Funktionsumfang von Odoo, die Positionierung im Vergleich zu anderen ERP-Systemen und erklärte, wie Odoo Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. 


Odoo Steckbrief: 


> Open Source ERP System

> Europäische Software 

> 500 M. Umsatz 2024 

> über 6.600 Mitarbeiter 

> über 50.000 Apps 

> über 190k Enterprise Kunden

> über 14 M. glückliche User

> über 10.000 Offizielle Partner




Datenpol Vortrag: Digital Denken. Effizient handeln. 

Ein Highlight der ERP Future 2025 war der Vortrag unseres Geschäftsführers Stefan Wailand. Unter dem Titel "Digital Denken. Effizient handeln" beleuchtete er, warum digitale Transformation nicht nur eine Frage der Software, sondern vor allem der Unternehmenskultur und strategischen Ausrichtung ist.

Stefan zeigte praxisnah, wie Unternehmen durch klare Zieldefinition, Change-Management und Prozessfokus den Grundstein für eine nachhaltige Digitalisierung legen. Sein Fazit: Erfolg entsteht dort, wo Software und Menschen gemeinsam gedacht werden. 


Stefan Lesson Learned​ aus hunderten ERP-Gesprächen: "Die meisten Unternehmen haben kein Software-Problem. Sie haben ein Denk-Problem." 


Der Fehler? 

Sie denken in Abteilungen. 

Sie denken in Insellösungen. 

Sie denken in "Das haben wir schon immer so gemacht."



3 Take-Aways von Stefans Vortrag:

  • Digital denken

Fangen Sie beim PROZESS an, nicht bei der Software. 

  • Effizient handeln

Haben Sie Mut zum STANDARD (Odoo) und finden Sie den richtigen PARTNER (Datenpol).

  • Ihr "Lesson Learned"

Das teuerste ERP ist das, das Ihre alten und schlechten Prozesse digitalisiert. 


Erfolgsgeschichte live auf der ERP Future: BCE Beyond Carbon Energy und Odoo

Neben unserem Softwarepartner Odoo hatten wir auch einen unserer Kunden, BCE Beyond Carbon Energy, auf der ERP Future 2025 dabei. Ein besonderes Highlight: Melina Schmidt, Odoo-Projektmanagerin bei BCE, teilte ihre Erfahrungen aus der Praxis.

In ihrem Beitrag berichtete sie über die Zusammenarbeit mit Datenpol als Implementierungspartner, ihre Rolle als Projektmanagerin bei der Einführung von Odoo sowie ihre Perspektive als Odoo-Administratorin und Anwenderin. Dabei wurde deutlich, wie Odoo Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt, Prozesse optimiert und eine flexible ERP-Lösung bietet, die sich an individuelle Anforderungen anpasst.

Diese Customer Success Story zeigt, wie wichtig ein erfahrener Partner und ein leistungsfähiges ERP-System für eine erfolgreiche digitale Transformation sind.





Podcast Empfehlung: Der ERP Podcast powered by FH Kufstein, Tirol. 

ERP Inside – Der Podcast für digitale Transformation und ERP-Innovationen

ERP-Systeme sind das Herzstück moderner Unternehmen. Im neuen Podcast ERP Inside des ERP-Kompetenzzentrums sprechen die Hosts Benedikt Paasch und Lisa Flixeder gemeinsam mit Branchenexpert:innen über ERP-Potenziale, digitale Transformation, KI, Cloud-Technologien und Best Practices.

Praxisnah, informativ und mit exklusiven Einblicken direkt aus der Wirtschaft – jetzt reinhören und erfahren, wie ERP die Zukunft der Unternehmenswelt gestaltet!

ERP Inside Podcast


Fazit: ERP Future 2025 – Impulse für die digitale Transformation

Die ERP Future 2025 in Eisenstadt hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie für die erfolgreiche ERP-Implementierung ist. Mit über 120 Teilnehmenden, 13 Fachvorträgen und einer begleitenden Fachmesse bot die Veranstaltung eine Plattform für Best Practices, Innovationen und Strategien, die die Zukunft der Unternehmensprozesse prägen.

Besonders spannend waren die Keynote zu ERP 2030, die Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und Standardisierung beleuchteten. Sie verdeutlichen, dass Unternehmen heute mehr denn je auf flexible, integrierte und zukunftssichere ERP-Systeme setzen müssen.

Als Odoo Gold Partner konnten wir gemeinsam mit BCE Beyond Carbon Energy zeigen, wie Odoo Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und nachhaltige Geschäftsmodelle umzusetzen. Die Praxisbeispiele unterstreichen: Digitale Transformation ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – und mit Odoo einfach realisierbar.


Jetzt mehr über Odoo erfahren und Ihre ERP-Strategie zukunftssicher gestalten!

Demotermin buchen!


Diesen Beitrag teilen
  • Anmelden