Zum Inhalt springen

Odoo Buchhaltung 

Ihre All-in-One Buchhaltungssoftware in Österreich 

Um als Unternehmen in Österreich Ihre Buchhaltungsprozesse zu digitalisieren und gleichzeitig nahtlos mit externen Steuerberatern zusammenzuarbeiten, ist die Kompatibilität mit BMD (dem Standard-System in der österreichischen Steuerberatung) entscheidend.

Für Unternehmen, die Odoo als ERP-Plattform nutzen, bietet unsere Exportlösung genau das: eine medienbruchfreie Verbindung zwischen interner Buchhaltung und externem Steuerberater.

ERP Buchhaltung von Odoo mit modularer Finanzverwaltung

Odoo ist eine modulare Open Source Business-Software für die Buchhaltung, die sämtliche betriebliche Abläufe in einem System bündelt. Die integrierte Odoo Accounting App zählt zu den leistungsfähigsten cloudbasierten Buchhaltungslösungen im europäischen Markt. Sie ist GoBD-zertifiziert (in Deutschland), vollständig integriert in alle Geschäftsprozesse und darauf ausgelegt, Buchhaltungsaufwand signifikant zu reduzieren. 

Zentrale Funktionsbereiche der Odoo Buchhaltung

Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Buchhaltung und profitieren Sie vom Odoo Enterprise Standard u.a. durch Echtzeitberichten, länderspezifischen Kontenrahmen, E-Rechnungsstandard (inkl. Peppol-Format) und vielen weiteren Features:

 

Automatisierung und KI

Rechnungsdaten werden dank KI-gestützter Belegerkennung (Erkennungsrate bis 98 %) automatisch verarbeitet – manuelle Dateneingaben entfallen nahezu vollständig.

 

Geschwindigkeit

Buchungsvorgänge werden in unter 90 Millisekunden ausgeführt, was eine Echtzeitbearbeitung ermöglicht.

 

Bankintegration

Odoo ist mit über 28 000 Banken weltweit verbunden, wodurch Kontoauszüge automatisch synchronisiert und Zahlungseingänge KI-basiert zugeordnet werden (95 % Matching-Quote).

 

Mobiles Arbeiten

Über die mobile App lassen sich Belege fotografieren und direkt verarbeiten – ideal für Reisekosten oder Barauslagen.

 

Automatisierte Mahnungen

Überfällige Zahlungen werden automatisch erkannt, Mahnungen können per E-Mail, Post oder SMS versendet werden.

 

Rechnungsabgrenzung & Steuern

Dynamische Steuer- und Kontenlogik erlaubt automatische Abgrenzungen und korrekte Umsatzsteuerberechnungen, auch bei internationalen Transaktionen.


Die österreichische Buchhaltung kann grundsätzlich auch im Odoo-Standard abgebildet werden. Alle erforderlichen Kontenrahmen, Steuersätze und Berichtslogiken sind vorkonfiguriert.


In Österreich existiert keine Zertifizierung für die Buchhaltung. Aus diesem Grund gibt es auch in Odoo keine Zertifizierung für die Abbildung der Buchhaltung. 


Der BMD-Konnektor wird in der Praxis jedoch relevant, weil die meisten Unternehmen ihre Buchhaltung an externe Steuerberater auslagern – und nahezu alle österreichischen Steuerberater mit BMD arbeiten. Unsere BMD-Exportschnittstelle stellt die Brücke zwischen der leistungsfähigen internen Odoo-ERP-Buchhaltung und den externen BMD-Systemen her

Odoo für die Finanzbuchhaltung mit BMD-Schnittstelle bietet sich daher vor allem als Buchhaltungssoftware für mittelständische Unternehmen wie auch große Firmen an.

Daten konsistent und strukturiert aufbereiten mit Odoo: Buchhaltung leicht gemacht

Im betrieblichen Alltag geht es nicht nur darum, Belege zu erfassen, sondern auch darum, sie nachvollziehbar, kontiert und strukturiert für externe Partner bereitzustellen. In den Odoo Apps lassen sich:


Erlöskonten und Aufwandskonten verwalten

Buchungsjournale je Geschäftsbereich oder Gesellschaft trennen

Währungsumrechnungen und Steuersätze regelbasiert hinterlegen

Zahlungsströme automatisiert zuordnen

So entstehen saubere Buchungsdaten, die Sie anschließend über definierte Prozesse an den Steuerberater übergeben können – ohne Medienbrüche oder nachgelagerte Formatierungsschritte.

Buchhaltung

Odoo App

Rechnungslegung

Odoo App

Konsolidierung

Odoo App

Abonnements

Odoo App

Die BMD-Kompatibilität als Schlüsselanforderung für Buchhaltungssoftware in Österreich

Da nahezu alle Steuerberater in Österreich mit BMD arbeiten, entsteht für viele Unternehmen ein klares Ziel: Die internen Buchhaltungsdaten müssen so exportiert werden können, dass sie in BMD ohne Mehraufwand importierbar sind. Fehlt diese Kompatibilität, entstehen zeitintensive Abstimmungen, manuelle Nachbearbeitungen und potenzielle Fehlerquellen.

Datenpol hat als Odoo-Partner diese Anforderung in ein technisches Modul übersetzt, das sich nahtlos in Odoo integrieren lässt – ohne externe Tools oder Zwischenformate.

Die Odoo BMD-Exportlösung von Datenpol

Dies für den österreichischen Markt entwickelte BMD-Export-Schnittstelle ermöglicht es ihnen Daten standardisiert in das BMD-Format zu exportieren. Damit wird es für Sie ein Leichtes mit Odoo Ihre Finanzen im Blick zu behalten und die Finanzdaten nahtlos an Ihre Steuerberatung weiterzugeben.

Dabei wird ein strukturierter, CSV-basierter Datenexport erzeugt, der direkt vom Steuerberater übernommen werden kann.

Übersicht der Funktionen


Basisfunktion (App BMD Export) ​

  • Neuanlage von Kunden u. Lieferanten anhand einer spezifischen definierten Sequenz (nur eine Sequenz pro Kunde und Lieferantendaten)

Export im CSV-Format:

  • Neu und geänderte Kunden und Lieferantendaten
  • Eingangsrechnungen
  • Ausgangsrechnungen
  • Gutschriften 
  • Einzelbelege in PDF-Format

Erweiterte Funktionen (App BMD Advanced)

  • Alle Funktionalitäten der Basisvariante

Export im CSV-Format:

  • Bank- und Kassabuchungen  


Typischer Einsatzbereiche im Unternehmen 


Die BMD-Exportlösung ist besonders geeignet für:

Odoo-Nutzer in Österreich

Unternehmen mit externer BMD-Buchhaltung

Steuerberatungskanzleien, die Mandanten in Odoo betreuen

Größere Unternehmen sowie KMUs mit der Buchhaltungssoftware Odoo


Egal ob Sie über eine eigene Buchhaltungsabteilung verfügen oder die vorbereitende Buchhaltung nur intern organisieren, das Modul reduziert Reibungsverluste und standardisiert die Übergabe.

Voraussetzungen für den Einsatz im Unternehmen


Technische und organisatorische Grundlagen sind:

Odoo ab Version 13, empfohlen wird Odoo Enterprise

Einrichtung der Buchhaltungslogik in Odoo (inkl. Steuerschlüssel, Journale)

Festgelegte Exportprozesse (z. B. Exportzeitpunkte, Abstimmung mit Steuerberater)

BMD-Importstruktur beim Partner (z. B. NTCS, 5.5)


Datenpol begleitet Sie bei der Einrichtung mit einer abgestimmten Einführung – von der Modulanpassung bis zur Exportvalidierung.

Umsetzungen mit Datenpol - Branchenkenntnis trifft Systemkompetenz

Als Odoo Gold Partner unterstützt Datenpol Unternehmen in Österreich bei der Digitalisierung betrieblicher Abläufe mit Odoo. Neben der technischen Entwicklung des BMD-Moduls profitieren Sie als Kunde auch von praxisnaher Beratung, die lokale Buchhaltungsstandards berücksichtigt.


Implementierung und Einrichtung der Exportlösung

Schulung für Anwenderinnen und Anwender im Finanzbereich

Konfiguration spezifischer Kontenpläne und Exportszenarien


Wartung und Weiterentwicklung bei Änderungen im BMD-Format

Integration in bestehende Finanzprozesse und Controlling-Logiken

Einbindungsmöglichkeiten in angrenzende Funktionen – z. B. Bankanbindung, elektronische Rechnungseingänge oder SEPA-Zahlungsläufe – werden projektspezifisch geprüft.


Unsere Projektphasen: Strukturierter Ablauf, nachhaltige Betreuung

Bei der Einführung des Moduls verfolgt Datenpol einen methodischen Projektansatz, der sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Der Ablauf gliedert sich typischerweise in fünf Phasen:

(1.) Anforderungsanalyse

Gemeinsame Klärung von Buchungslogik, Exportzyklen und Mandantenstruktur.

(2.) Systemkonfiguration

Einrichtung der Exportparameter im Odoo-System und Anpassung an individuelle Kontenrahmen.

(3.) Testphase

Durchführung von Exportläufen mit realen Daten, Validierung der Ergebnisse im Austausch mit dem Steuerberater.

(4.) Produktivsetzung

Übergang in den Livebetrieb mit dokumentierten Workflows und Ansprechpartnern.

(5.) Weiterentwicklung

Anpassung bei strukturellen Änderungen im Unternehmen, Odoo-Upgrades oder BMD-Updates.

(6.) Support 

Rasche Reaktion bei Fehlermeldungen bzw. Einspielung von Funktionserweiterungen.


Anwendungsbeispiel - Wie der Exportprozess in Odoo abläuft 

Ein typisches Szenario für den Einsatz des BMD-Exportmoduls in Odoo sieht wie folgt aus:

1

Rechnungsbearbeitung

Eingangs- und Ausgangsrechnungen werden im System erfasst und den jeweiligen Buchungskonten zugewiesen.

2

Zahlungsabgleich

Der Kontoauszugsimport übernimmt die Zahlungseingänge und -ausgänge automatisch. Offene Posten werden abgeglichen.

3

Buchungsabschluss

Die Buchungsjournale werden periodisch geprüft, etwa zum Monats- oder Quartalsende.

4

Exportvorbereitung

Über das BMD-Modul wird ein Exportlauf angestoßen, bei dem Buchungssätze gemäß definierter Kriterien zusammengestellt werden.

5

Datenprüfung

Vor dem Export werden die Buchungssätze validiert, z. B. auf fehlende Steuerschlüssel oder fehlerhafte Kontenzuweisungen.

6

Dateierstellung

Das Modul generiert eine CSV-Datei im für BMD lesbaren Format.

7

Übergabe an den Steuerberater

Die Datei wird sicher übermittelt, etwa per E-Mail oder über ein zentrales Übergabeportal.

Dieses Vorgehen reduziert den Abstimmungsaufwand zwischen dem ERP-System für die Buchhaltung und der Steuerberatung signifikant. Gleichzeitig erhöht es die Prozesssicherheit und Nachvollziehbarkeit interner Buchungsdaten.

Demonstration und Beratung

Wenn Sie Ihre Buchhaltungsprozesse mit Odoo effizient gestalten und gleichzeitig die Anforderungen des österreichischen Markts erfüllen möchten, sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen in einer Demo, wie die Exportfunktion aufgebaut ist und wie sich das Modul in Ihre bestehende Umgebung einfügt.



Odoo Buchhaltung

Erstgespräch vereinbaren

  • Anmelden